Eva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarz
  • FOTOGRAFIE
  • Galerie
  • FEINES GESPÜR
  • GRAFIK
  • HOLZSOCHN
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • STARTSEITE
  • FOTOGRAFIE
    • Galerie
  • FEINES GESPÜR
  • GRAFIK
  • HOLZSOCHN
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • ❤ NEWS ❤
  • KONTAKT
0

€ 0,00

  • ❤ NEWS ❤
  • +43 664 48 80 919
  • info@evafrischling.at

Island 2018 / September – Erlebnisfotografie 6

18. März 2019
Kategorien
  • Fotografie
  • Island
  • Natur
  • Personen
  • Reisen
  • Workshop
Tags

Okay, ich hoffe, Ihr habt gerade etwas Zeit als übrig, denn dieser Beitrag wird etwas länger. 😉

Am Freitag habe ich euch den Tag 5 der Fotoerlebnisreise in Island gemeinsam mit Sandra Fencl hochgeladen.

Am Tag 6 stand ein weiteres Highlight an – der Schafabtrieb (ok, es war irgendwie fast jeder Tag ein Highlight, aber Tag 6 war nochmals etwas besonderer). 😉

In der Nacht von Tag 5 auf Tag 6 hatten wir wieder leichte Nordlichter. Sie waren nicht so stark wie in der Nacht zuvor, aber trotzdem vorhanden. Das lange Aufbleiben hat sich definitiv gelohnt!

 Nach einem guten und ausgiebigen Frühstück ging es dann los. Unser Busfahrer Daníel fuhr mit uns zum Schafabtrieb Reykjaréttir in die Nähe von Flúðir.

 

Ein paar Worte zu den Schafabtrieben.
Die Schafe sind eine der Hauptnahrungsquelle der Isländer. In wirklich jedem Teil von Island gibt es Schafbauern. Sie haben manchmal nur wenige Schafe – meist aber einige Hundert. Ein großer Schafbauer ist man, wenn man um die 200 Mutterschafe hat. Ein Schaf gibt meist 2, manchmal aber auch nur 1 Lamm im Jahr. Die Lammzeit ist im Mai. Danach kommen die Schafe (je nach Lage des Bauers) meist in das Hochland. Dort im Hochland verweilen die Schafe den Sommer über und werden im Herbst in das Tal getrieben.
Diese Schafabtriebe gibt es im ganzen Land. Sie dauern oft eine ganze Woche, denn die Schafe sind wirklich überall. Von ganz oben in den Bergen wird angefangen um die Schafe immer weiter in’s Tal zu treiben. Unten im Tal steht dann ein sogenannter Pferch. Das ist ein großer Kreis, in dem die Schafe hinein kommen, und dann nach Besitzer sortiert und getrennt werden.

Je nach Größe des Pferches gibt es außerhalb noch einen weiteren großen Teil des Pferches, in dem die Schafe vor dem „Sortieren“ stehen.

 

Wir waren zeitig dort, und hatten die Möglichkeit, die Schafe in dem großen Teil des Pferches, in dem sie am Tag zuvor vom Hochland runter getrieben wurden, zu fotografieren.

Hunderte von Schafe waren dort. Sie schliefen, fraßen, und waren sehr entspannt.

Wir suchten uns ein schönes Plätzchen und dann ging es auch schon los!

Der Pferch hat einen Kreis in der Mitte, in dem verschiedene Türen zu außenliegenden, voneinander abgegrenzten Teilen, gehen. Jeder Bauer hat sein Türchen, in dem er seine Schafe rein sortiert.

Die Schafe selber haben Ohrmarken, so werden sie von einander gehalten.

Anfangs stehen beim Reintreiben alle Isländer ringsum, abgesehen von einer Person, diese leitet die Schafe einmal rechtsum, dann wieder linksum, damit kein Chaos und keine Massendränglerei unter den Schafen entsteht.

Natürlich haben die Schafe Stress, und es ist bestimmt nicht der lustigste Teil des Jahres. Aber ganz im Ernst: lieber den Sommer über im wunderbaren Hochland verweilen, und dann im Herbst kurz ein paar stressige Minuten haben, als das ganze Jahr über im Stall stehen…

Ist der Pferch gefüllt, dann geht es los!
Das Eingangstor wird geschlossen, und die Isländer verteilen sich unter den Schafen, in der Hoffnung, eines ihrer Schafe zu finden.

Das funktioniert erstaunlich gut. Innerhalb kurzer Zeit sind die ersten Schafe schon sortiert.

Obwohl so viele Schafe und Menschen in diesem kleinen Raum sind, geht es ruhig zu. Die Schafe werden weder gehetzt noch sonst unnötig gestresst. Klar geht nicht immer alles rund, aber grundsätzlich haben die Menschen sehr viel Verständnis für die Tiere und behandeln diese auch mit sehr viel Respekt.

Die Schafabtriebe werden nicht wie Arbeit gesehen, sondern sie werden wie ein mehrtägiges Festival gefeiert. Es wird getrunken, gesungen, und man trifft sich hier, um den neuesten Klatsch und Tratsch auszutauschen.

Bei dem Sortieren der Schafe hilft dann auch jeder mit. Mache Kinder werden schon zu regelrechten Schafzähmer. 😉

Meist stellen sich die Leute über die Schafe und halten sie an den Hörnern fest. Hat ein Schaf keine Hörner, so werden sie – wie im Bild oben – einfach getragen.

Sind die ersten Schafe sortiert, dann werden sie in Traktoranhänger, LKW-Aufbauten, und allen anderen möglichen Gefährten verfrachtet und nach Hause in den Stall transportiert.

Wenn nurmehr ein paar Schafe im Kreis sind, dann wird der nächste Schwung an Schafen in den Pferch getrieben.

Wir haben den Anfang der zweiten Runde noch angeschaut, zwischendurch die Zeit genutzt, um ein Gruppenfoto zu machen, und danach ging es im Bus weiter zu unseren nächsten planmäßigen Stopps.

Wir waren ja in Flúðir – das liegt schon in der Sehenswürdigkeiten-Runde des Goldenen Zirkels.

Zu Mittag gab es leckere Tomatensuppe in einem Tomatengewächshaus, inklusive Führung und Bloody Mary. 😉

Danach ging es noch zum Wasserfall Gullfoss, und zum bekannten Geysir Strokkur.

Am Abend im Hotel angekommen, waren wir einfach nur glücklich, die Möglichkeit gehabt zu haben, bei diesen unglaublich beeindruckenden Momenten dabei gewesen sein zu dürfen.

Dieses Jahr sind wir ja im Oktober wieder bei unserer Erlebnisreise bei Eldhestar. Die Mittagspause im Tomatengewächshaus und der Golden Circle stehen natürlich mit am Plan, aber leider ist der Schafabtrieb nur im September – also dieses Mal nicht mit dabei. Aber wir haben bestimmt viele andere ganz tolle Momente! ❤

Ich sende euch sehr gerne die Infobroschüre zur 2019er Reise zu. Einfach eine kurze Mail schreiben. 😉

 

Also dann wünsche ich euch noch einen tollen Wochenstart – und bald gibt es auch schon den letzten Tag der Fotoerlebnisreise…

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

14. Mai 2023

IIÖ 1/23


Weiterlesen
6. April 2023

Taktur & ich mit meiner Praktikantin Lara


Weiterlesen
28. März 2023

Silke Hangöbl für die IIÖ


Weiterlesen
11. Januar 2023

Andrea Fröhlich


Weiterlesen

Rechtliches

Versandkosten & Lieferung
Zahlungsarten
Widerruf
AGB
DSGVO
Impressum

Infos

News
Kontakt

Newsletter

Kontakt

Eva Frischling
8295 St. Johann in der Haide
+43 664 48 80 919
info@evafrischling.at

Eva Frischling

eva_frischling

1.870 2.821

eva_frischling

View

Sep 18

Open
♥ Heute habe ich etwas ganz besonderes für Euch! ♥

Ich darf auch dieses Jahr wieder ein Teil vom "Hamingja & Friends Adventskalender" sein. Dieses Jahr sind sage und schreibe 5 Türchen mit tollen Produkten von mir gefüllt. Keines dieser Produkte gibt es bisher in meinem Onlineshop.
Einige der Produkte wurden sogar exklusiv für @hamingjadesign gestaltet und produziert. 🌟
Also wenn das mal nicht der absolute Hammer ist. 😁

Ihr könnt den Kalender für absolut faire 129,99€ direkt bei @hamingjadesign bestellen - aber nur noch bis Ende September! Also seid schnell! 💥

Weitere Produkte sind von 
@equisigned - Design & Fashion rund ums Islandpferd 
@kleinefraeserei
@melasol_katharina Melasól Ledermanufaktur 
@tweern.deern Tweern Deern 
und natürlich auch von @hamingjadesign selbst.

Ein kleiner Tipp: Wenn Ihr wissen möchtet, was in so einem Kalender alles drinnen sein kann, dann schaut auf der Facebook Seite
Hamingja and Friends - töltiger Adventskalender 2023 
vorbei. Hier findet Ihr die Auflösung der Türchen aus den letzten Jahren. 

Viel Freude beim Shoppen und bald gibt es hier auf meiner Seite wieder mehr Content - versprochen. 😁

Eure Eva

#adventskalender #hamingjaandfriends #hamingjadesign #equisigned #kleinefräserei #melasol #tweerndeern #evafrischling
41 0

eva_frischling

View

Jun 30

Open
Neues bei Eva Frischling 💌 - Newsletter #2 / 2023 - von Beständigkeit und Veränderung
 https://mailchi.mp/b5998a10df0d/newsletter-evafrischling-2-23
38 0

eva_frischling

View

Jun 12

Open
Islandpferde für ein Halfter Shooting gesucht!

Ich bin mal wieder auf der Suche nach tollen Models für das neue Halfter-Design von @tjalda.onlinestore 🌟

Das neue Design heißt "Ursprung" und wir würden dazu gerne mit ganz ursprünglichen Islandpferde-Typen fotografieren. 
Das heißt eher stämmige, kernige Pferde mit viel Langhaar, die nicht zu filigran gebaut sind. Von der Farbe her sind wir offen, es darf gerne eine Sonderfarbe wie Falbe, Farbwechsler, Pferde mit sehr aufgehellter Mähne, .. sein. Rappen, Füchse und Schimmel sind dieses Mal nicht unser Beuteschema.

Neben 2 Isländern suchen wir eventuell auch noch ein Pferd einer anderen ursprünglichen Rasse wie Dülmener Wildpferd o.ä. Wichtig hierbei ist, dass dieses Pferd kleiner als die Isis ist. 

Toll wäre es natürlich, wenn die Pferde alle am selben Stall stehen. 

Als Location hätten wir uns einen Steinbruch oder eine andere karge Landschaft vorgestellt. Diese muss entweder in Laufnähe von Eurem Stall liegen, oder ihr seid mobil und könnt mit den Pferden dorthin anreisen. 

Im Idealfall seid Ihr im Bezirk Hartberg / Fürstenfeld. Es ist aber grundsätzlich die ganze Steiermark, Oberösterreich und Salzburg möglich. 

Wann? In der KW 25 - also nächste Woche.
In Hartberg / Fürstenfels müsstet ihr unter der Woche mal Zeit haben (morgens oder abends) - und am Wochenende (24.-25.6.) wäre die Stmk, Oö oder Sbg möglich. 

Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann schreibe mir eine PN oder Mail an info@evafrischling.at mit ein paar Bildern der Pferde, Location, eurem genauen Standort und wann du in der KW 25 könntest. 

Als Dankeschön gibts die Bilder und einen Wertgutschein von Tjalda. 

Teilt den Beitrag gerne, damit ihn möglichst viele sehen. :) 

herzlichen Dank - ich freu mich schon irrsinnig auf das Shooting!
68 8

eva_frischling

View

Mai 14

Open
„Ach, wie gut ist es doch, unter lesenden Menschen zu sein.“
Rainer Maria Rilke

In der vergangenen Woche habe ich Euch von zwei Projekten berichtet die auslaufen. Zum Einen wird es im nächsten Jahr keine Kalender geben und für das fast ausverkaufte Buch "Lebensgefühl Island" wird vorerst auch keine dritte Auflage erscheinen.

Es gibt aber auch ein Projekt bei dem ich seit einiger Zeit involviert bin: das Magazin "Islandpferde in Österreich" kurz "IIÖ".
Seit 2 Ausgaben arbeite ich hier fleißig in der Redaktion mit, und ab der Sommer Ausgabe darf ich die liebe Erika als Chefredakteurin ablösen. 

Hier ein kleiner Auszug aus der aktuellen Frühjahrs-Ausgabe.

Ihr bekommt übrigens die IIÖ automatisch zugestellt, wenn Ihr beim Österreichischen Islandpferde Verband seid,  könnt das Magazin aber auch abonnieren. Dazu einfach eine Mail an abo@oeiv.org senden.

Wenn Ihr Feedback, Fragen, Anregungen, Ideen für Berichte habt, oder selbst einen Bericht schreiben möchtet, dann könnt Ihr mir jederzeit gerne schreiben unter: zeitung@oeiv.org

Übrigens: ich bin auch immer auf der Suche nach FotografInnen, damit viele abwechslungsreiche Bilder vertreten sind. Auch hierzu sehr gerne melden. 

#islandpferdeinösterreich #iiö #öiv #österreichischerislandpferdeverband #icelandichorse #horsesoficeland #islandpferd #evafrischling #isländer #pferdemagazin #magazin #islandpferdemagazin 

@oeiv_islandpferdeverband @oeivjugend @siggilicious @katharinahaider @dani.sasse @hinrik_huldar @usi_brombeere @zur_lederei @silkes_wohlfuehlzentrum @pbusam @miia.at
78 5

eva_frischling

View

Mai 12

Open
„Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt.“
Mark Twain

Huiuiui, wie die Zeit vergeht!
Vor gar nicht allzu langer Zeit ist die zweite Auflage vom Buch "Lebensgefühl Island" erschienen, und nun ist sie auch schon fast wieder ausverkauft.
Es ist nur noch ein kleiner Restbestand vorhanden. 

Ich werde erstmal keine dritte Auflage produzieren. 
Wenn Du also gerne ein Buch hättest, dann musst du schnell sein. 

Kaufen kannst Du das Buch auf meiner Webseite unter:
www.evafrischling.at/shop

 #icelandichorse #horsesoficeland #island #evafrischling #lebensgefühlisland #islandbuch #iceland #ísland
32 1

eva_frischling

View

Mai 9

Open
„Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.“
Vincent van Gogh

Ich habe mich dazu entschlossen, dass ich für das kommende Jahr keine Kalender gestalten und verkaufen werde. 
Die Gründe dafür sind vielschichtig:
1. mir gehen die Sommer-Island Motive aus:
dadurch verliert der Kalender extrem an Qualität - was ich nicht vertreten kann. 

2. ich wollte diesen Frühsommer nach Island reisen um für den Kalender zu fotografieren, 
aber die Preise für eine Reise sind in die Höhe geschossen und daher nicht vertretbar.

3. in den vergangenen Jahren wurden immer weniger Kalender gekauft. 

4. es gibt viele andere tolle Islandpferde-Kalender, die ich Euch wärmstens empfehlen kann. 
Daher fällt es mir leicht, den Kalender erstmal auszusetzen.

Empfehlen tue ich Euch den Islandpferde Kalender von @ponyliebe_fotografie  Ann-Christin Vogler. 🤗

Ann-Christin hat wunderschöne Motive von Islandpferden in Island und ist bekannt für ihre Horse & Waterfalls sowie Horse & Mountains Serien. 
Sie stellt im August bei der Islandpferde WM in Oirschot (NL) aus - dort könnt Ihr Euch Euren Kalender bereits sichern!

#ponyliebefotografie #annchristinvogler #islandpferde #islandpferdekalender #icelandichorse #horsesoficeland #equine #pferdekalender #equinephotography #isländer #pferdeliebe
56 8
mehr laden auf Instagram folgen
© 2013 - 2021 Eva Frischling
0

€ 0,00

  • Keine Übersetzungen für diese Seite verfügbar
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?



    Du hast unsere Datenschutzerklärung gelesen, und stimmst zu.

    ✕

    Warenkorb

    Weiter zur Kasse Warenkorb