Eva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarz
  • FOTOGRAFIE
  • Galerie
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • GRAFIK
  • FEINES GESPÜR
  • HOLZSOCHN
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • STARTSEITE
  • FOTOGRAFIE
    • Galerie
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • GRAFIK
  • FEINES GESPÜR
  • HOLZSOCHN
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • ❤ NEWS ❤
  • KONTAKT
0

€ 0,00

  • ❤ NEWS ❤
  • +43 664 48 80 919
  • info@evafrischling.at

Island 2017 – Fischer in Suðureyri

9. Januar 2018
Kategorien
  • Fotografie
  • Island
  • Natur
  • Personen
Tags

Suðureyri in den Westfjorden

Gestern gab es einen Blogbeitrag zur Reise von Sauðárkrókur bis Ísafjörður.

Nach einer erholsamen Nacht in der Hauptstadt der Westfjorde ging es am frühen Morgen weiter mit unserer Reise. Wir fuhren zuerst nach Súðavík um den zwei Polarfuchs Brüdern Móri and Ingi vom Arctic Fox Centre / Melrakkasetur Íslands einen Besuch abzustatten. Hier gehts zu den Bildern.

Nach dem Aufenthalt ging es durch einen Tunnel zum Fjord Súgandafjörður, zur Ortschaft Suðureyri. Der Inhaber des Polarfuchs-Centers gab uns den Tipp, dass wir dort bestimmt einige Fischer antreffen würden. Der Hintergedanke bei dem Aufenthalt: ich benötigte noch irgendwelche Bilder von Fischern für die Neuauflage des Bildbandes „Lebensgefühl Island“.

Als erstes kam ein Fischerboot mit einem älteren Fischer in den Hafen. Mit großen Augen bestaunten wir das Vorgehen. Auf den Booten waren einige Kisten mit dem morgendlichen Fang. Diese wurden per Kran hochgezogen und danach in andere Kisten umgeschüttet, damit die Fischer ihre eigenen Kisten wieder hatten. Diese füllten sie wieder mit Eis auf. Danach ging es noch zur Tankstelle und je nach Lust und Laune der Fischers nochmals auf’s Meer hinaus oder an die Anlegestation.

Suðureyri zählt laut Wikipedia gerade mal 252 Einwohner. Davon leben die meisten vom Fischfang.

Der neue Hafen von Suðureyri (ein alter Hafen liegt etwas weiter in Richtung Meer):

Die Häuser sind teilweise sehr interessant gestaltet. Viele sind mit Wellblech verkleidet. Manche einfach nur angemalt. Dieses eine Haus fand ich irgendwie cool. Obwohl die Fassade total kaputt ausschaute, fand ich es trotzdem ansprechend:

Der erste Fischer fährt zur Hafenwand und legt dort an:

Die Kisten mit Fisch werden nach und nach an Land gehoben und in andere Kisten umgefüllt:

Irgendwann fragte ich den Fischer, ob ich denn ein Bild von ihm mit seinen Fischen machen dürfte. Das fand er super cool und holte gleich zwei Prachtstücke von Fisch für mich raus. Auf die Frage hin, ob ich mir einen Fisch mitnehmen, oder einfach einen halten möchte, kam ein eindeutiges nein meinerseits. Denn auch wenn ich Fische gerne esse, muss ich sie nicht als frischen Fang in meinen Händen halten.

Der nächste Fischer wartete schon im Hafen auf den Kran.

Er tankte inzwischen sein Boot an der Tankstelle auf:

Und das selbe Spiel begann von vorne. Anlegen, die großen Behälter an Land bringen, den Fisch umfüllen, das neue Eis einfüllen und einmal für die Kamera posen. Es war total schön zu sehen, wie sich die Fischer über ihren Fang gefreut haben, und auch auf meine Frage des Fotos sofort schöne Fische raus suchten und posten.

Ich war absolut glücklich mit meiner Bild-Ausbeute und wir schauten uns den Ort und den Hafen noch ein bisschen an. Ein toller Fleck Erde ist das dort.

Unsere Reise trieb uns die Westfjorde entlang in Richtung Süden über den bekannten Vogelfelsen Látrabjarg zu unser nächsten Unterkunft. Mehr dazu gibt’s bald.

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

15. Oktober 2025

Nina mit Spadi, Gellivör & Alfasteinn


Weiterlesen
15. Oktober 2025

Luise & Gerpla


Weiterlesen
15. Oktober 2025

Laki


Weiterlesen
15. Oktober 2025

Ilona & Pura


Weiterlesen

Rechtliches

Versandkosten & Lieferung
Zahlungsarten
Widerruf
AGB
DSGVO
Impressum

Infos

News
Kontakt

Newsletter

Kontakt

Eva Frischling
8295 St. Johann in der Haide
+43 664 48 80 919
info@evafrischling.at

Eva Frischling

eva_frischling

1.932 2.823

eva_frischling

View

Okt. 21

Open
"Any day spent with you is my favorite day."
– Winnie the pooh
53 3

eva_frischling

View

Okt. 19

Open
"The smallest moments can be the most beautiful."
– Autor unbekannt

Dieser Moment mit diesen Mädels und Pferden war einfach magisch. ✨ Wir gingen auf die Wiese und fotografierten dort bis die Sonne hinter dem Horizont verschwand. ❤
40 0

eva_frischling

View

Okt. 18

Open
"Sky above, earth below, and peace within."
– Autor unbekannt
34 0

eva_frischling

View

Okt. 17

Open
"Slow down time. Let me have this moment forever."
– Ruta Sepetys
36 0

eva_frischling

View

Okt. 15

Open
"Slow down time. Let me have this moment forever."
– Ruta Sepetys

Nun geht es auch schon wieder weiter mit den Bildern von 2023. Mit einem kleinen Bäuchlein voller Liebe durfte ich in Semriach ein Sammelshooting voller Sonnenschein und tiefen Freundschaften festhalten. ❤🐴
39 0

eva_frischling

View

Okt. 12

Open
"Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen."
– Antoine de Saint-Exupery

Daniela von @danis_dstierwohl_wfmu_bemer  hatte bereits ein tolles Logo - aus den Händen einer anderen begabten Grafikerin. Nachdem sich der Wortlaut von Daniela Schrattenecker auf Daniela Höllerer aufgrund der Vermählung geändert hatte, nahmen wir das Logo in Angriff und änderten neben dem Wortlaut auch noch die Grafik etwas ab, ohne den Eindruck vom Gesamtbild zu verlieren.
Der Hund kam weg, aus dem stehenden Pferd wurde ein Pferd in Bewegung, und ein Sattel kam auch hinzu. 

#dhtierwohl #dstierwohl #logodesign #pferdelogo #evafrischling
13 0
mehr laden auf Instagram folgen
© 2013 - 2021 Eva Frischling
0

€ 0,00

  • Keine Übersetzungen für diese Seite verfügbar
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?

✕

Warenkorb

Weiter zur Kasse Warenkorb



    Du hast unsere Datenschutzerklärung gelesen, und stimmst zu.