Eva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarz
  • FOTOGRAFIE
  • Galerie
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • GRAFIK
  • FEINES GESPÜR
  • HOLZSOCHN
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • STARTSEITE
  • FOTOGRAFIE
    • Galerie
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • GRAFIK
  • FEINES GESPÜR
  • HOLZSOCHN
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • ❤ NEWS ❤
  • KONTAKT
0

€ 0,00

  • ❤ NEWS ❤
  • +43 664 48 80 919
  • info@evafrischling.at

Erlebnisfotografie-Reise 2019

3. März 2020
Kategorien
  • Fotografie
  • Island
  • Islandpferde in Island
  • Natur
  • Personen
  • Pferde
  • Workshop
Tags

Tag 1

An unserem ersten Tag der Erlebnisfotografie Reise legten wir gleich voll los.

Am Vormittag stand einiges an Foto-Theorie an. Anschließend hatten wir auch schon die ersten pferdigen Models vor unseren Linsen. Es ging vorwiegend darum mit verschiedenen Pferdefarben und Pferdetypen zu arbeiten.

Am Nachmittag schwangen wir uns hoch zu Ross und erkundeten die Gegend rund um die Farm.

Nach diesem Ritt hatten wir noch genügend Lust, um nochmals mit unseren Kameras in der Hand auszurücken. Wir gingen in die Pferdeherde und fotografierten uns gegenseitig. Es ist eine super Erfahrung, auch mal vor der Kamera zu stehen, damit man merkt, wie schwierig das Anleiten, und das Verstehen der Anleitung wirklich ist. 😉

Am Abend stand dann noch weitere Theorie an.

Ein erster Tag mit vielen tollen Erlebnissen und wunderschönen Momenten. ❤

 

Tag 2

Am zweiten Tag der Erlebnisfotografie Reise drehte sich alles um die Fotografie.

Wir hatten über den Tag verteilt einiges an Theorie, erste Bildbesprechungen, einen ganz tollen Vortrag von Sandra zum Thema „Bewegungsablauf und Fußfolge“ und wir hatten insgesamt drei Shootings.

Zwischendurch ging sich auch noch eine kleine Runde entspannen im Hot Pot aus. Ein gelungener, arbeitsreicher und vor allem lustiger Tag war das!

Das Erste Shooting hatten wir mit zwei gerittenen Pferden auf der Graswiese. 😉
Hier ging es uns neben der Kameratheorie und den richtigen Einstellungen vor allem um den Bewegungsablauf und um zu erkennen, wann eine gute Phase ist.

Zum Schluss machten wir auch noch ein paar „Mitzieher“.

Auf dieses Shooting freue ich mich jedes Jahr schon Wochen vorher: das Herdenerlebnis.

Die Mädels von Eldhestar haben die Ehre, die große Reitpferdeherde in einem großen abgesteckten Bereich vor sich her zu treiben. Uns bieten sich dabei wahnsinnig tolle Motive. Es ist jedes Jahr zwar das selbe Prinzip, aber dennoch anders. Victoria, eine unserer Guides für die Woche, hat ihren Job unglaublich gut gemacht, es ist nicht immer einfach so eine große Herde vom Fressen abzuhalten. 😉

 

Und dann stand auch schon unser drittes Shooting an: Wir teilten uns in drei Gruppen auf, suchten uns drei hübsche Pferde, und gingen an einen „unscheinbaren“ Platz, direkt hinter dem Hotel, und fotografierten uns dort gegenseitig. Es ist wahnsinnig wichtig, auch mal vor der Kamera zu stehen. Denn die Kommandos von den Fotografen sind oft nicht ganz einfach zu verstehen und umzusetzen. Hier wird unter anderem ein Augenmerk darauf gelegt, richtig mit der Person vor der Kamera zu kommunizieren. Weiters geht es darum, aus unscheinbaren Plätzen viel rauszuholen. Und wie positioniert man gut einen Menschen zum Pferd? Dazu durfte ich anfangs vor die Kamera und mit dem süßen Eitill einige „moves“, die ich gerne mag, vorzeigen.

Und das Beste daran: unsere Kursteilnehmer gehen mit vielen unglaublich schönen Bildern nach Hause.

Wenn das nicht brilliant ist 😉

 

Tag 3

Nach einem leckeren Frühstück ging es am Tag 3 hoch zu Ross! Unser Tagesritt stand an und wir waren alle in voller Vorfreude.

Es war ein wunderschöner Tag, auch wenn wir zwischendurch kurz etwas „isländisches Wetter“ abbekamen. Die Mädels vom Stall haben für jeden von uns ganz tolle Pferde ausgesucht und in der Mittagspause fuhren sie uns sogar unsere Kameras hinterher, damit wir am Flussufer einige Bilder machen konnten.

Am Abend gab es für alle, die noch wollten, Theorie, und danach schwangen wir uns in den Hotpot. 😉

 

Tag 4

Am Tag 4 haben wir Island hautnah zu spüren bekommen.

Angefangen hat es aber relativ normal. Am Tagesplan hatten wir die Tagestour mit dem Bus bis nach Vík. Wir hielten bei der Hinfahrt am Seljalandsfoss und gingen gemeinsam zum Gljúfrabúi, einem wunderschönen Wasserfall in einer Felsspalte.

Das Wetter war isländisch, etwas windig und bewölkt, aber kein Grund zur Sorge. Bis kurz vor Vík. Hier zog der Wind durch die Berge hindurch und erreichte unglaubliche Geschwindigkeit. Eine Fahrt bis ganz nach Vík war undenkbar – da man über einen Berg fahren muss, der berühmt ist, dass es hier extrem windig werden kann. Wir fuhren also „nur“ zum Reykjanesfjara, einem Strand auf der westlichen Seite der bekannten Felsformationen von Vík. Der Busfahrer, ein Isländer, riet uns, nicht auszusteigen, da die Windböen heimtückisch sein können, und der Strand bekannt ist für die „Monsterwellen“.

Nach einer kurzen Besprechung ging ein Teil der Gruppe – Hand in Hand wie in einer Sicherheitskette – bis zum Anfang des Strandes. Das war Island pur! Natürlich war es schade, dass wir keinen Sonnenschein hatten, aber ganz im Ernst: das hat schon auch was gehabt.

Und nachdem wir wieder frühzeitig retour kamen, hatten wir noch genügend Zeit, um beim Skógafoss die Zeit zu genießen, und schlussendlich gingen wir auch noch in zwei ganz tolle Handarbeitsläden – wo der ein oder Andere zuschlug. 😀

 

Tag 5

Können auch von 7 Tage, 7 Lieblingstage dabei sein?
Nein, ok, dann ist der Tag 5 einer meiner absoluten Lieblingstage gewesen. 😉

Am Vormittag hatten wir etwas ganz Besonderes geplant. Hrodmar, der Chef höchstpersönlich, fuhr uns zu seiner Jungpferdeherde. Nach etwa einer halben Stunde Fahrt gelangt man zu einem ganz unglaublichen Kraftort. Wir waren vergangenes Jahr auch schon hier und wollten den Teil unbedingt wieder machen.

Wir hatten die Möglichkeit, uns gegenseitig zu fotografieren, die Pferde zu fotografieren, oder einfach nur den Moment genießen.

Die Zeit verging – wie immer – viel zu schnell. Aber es hat sich jede einzelne Minute dort ausgezahlt.

 

Am Nachmittag stand dann unser Überraschungsshooting, vereint mit einem tollen Ritt, an. Wir ritten zu einen Lieblingsplatz von Sandra und mir, dem sogenannten „Elfenhaus“, und waren mit Rauchbomben ausgestattet. Hier zeigten wir den Teilnehmern, wie ein Shooting bei uns abläuft. Also wir haben den Models die Anweisungen gegeben, und die Teilnehmer konnten sich inspirieren lassen, und ganz einfach mitfotografieren.

Nach dem Shooting ritten wir noch eine lustige und flotte Runde, die durch einen Fluss ging, abgeschlossen von einer unglaublich coolen Galoppstrecke.

 

Tag 6

Wie schnell die Zeit vergeht! Nun war schon der 6. Tag der Reise und unsere zweite Tagestour stand an. Wir bereisten den sogenannten Goldenen Zirkel per Bus. Nachdem wir unglaubliches Glück mit unserem Busfahrer hatten, bekamen wir nicht nur unglaublich viele interessante Sachen erzählt, sondern waren auch auf etwas „untypischeren“ Pfaden unterwegs.

Unser erstes Ziel war der Nationalpark Thingvellir. Wir fuhren aber nicht den „normalen“ Weg dorthin, sondern eine etwas kleinere Straße. Uns boten sich bei Sonnenaufgang wunderschöne Naturschauspiele und an einem Platz machten wir einen genüsslichen Halt und fotografierten uns per Handy in unglaublicher Natur.

Am Nationalpark hatten wir genügend Zeit und konnten diesen Kraftplatz richtig genießen. Wir hatten Glück und waren relativ früh dran, somit entgingen wir dem großen Touristenansturm.

Auf unseren nächsten Stopp freute ich mich schon seit Tagen: das Tomatengewächshaus. Hier gab es eine kleine Führung und danach leckere Tomatensuppe mit selbstgemachtem Brot – einfach nur lecker!

Abgeschlossen hat bei unglaublichem Wetter der Wasserfall Gullfoss und der Geysir Strokkur die Tagestour. Bei einem unglaublichen Sonnenuntergang fuhren wir wieder zurück zum Hotel. Abendlich gefolgt von etwas Theorie und Bildbesprechungen.

 

Tag 7

]Schon sind wir am letzten Tag angekommen.

Unglaublich, wie schnell die Zeit vergangen ist. Aber am letzten Tag hatten wir noch ein Überraschungs-Shooting. An dieser Stelle möchte ich Danke an das Team Eldhestar, und vor allem an den Chef Hrodmar sagen, der uns das Ganze ermöglicht hat.

Nach einem gemütlichen Frühstück haben wir unsere Sachen fertig gepackt und sind auf, zu dem Spezialshooting.

Zwei Eldhestar-Mitarbeiterinnen sind mit drei Pferden im Gepäck zu einer besonderen Location gefahren – und wir mit dem Bus hinterher.

Es war traumhaft schön, solche tollen Pferde in so einer atemberaubenden und vielseitigen Umgebung zu fotografieren. Ich habe nach einiger Zeit meine Kamera beiseite gelegt und einfach nur noch den Moment genossen.

Nach diesem Shooting wurden wir nach Reykjavík gefahren, und somit war der offizielle Teil der Reise vorbei. Wir gingen aber dennoch noch gesammelt durch die Stadt, und fuhren gegen Abend in ein Hotel nähe des Flughafens.

Es war eine unglaublich tolle Reise. Danke an alle Beteiligten!

Übrigens: der Termin für die nächsten Erlebnisfotografie Reise steht schon: vom 20. bis 27. Februar 2021. Schreibt mir gerne, ich sende Euch dann die Ausschreibung zu![

 

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

18. Mai 2025

Flottur am Kirchnerhof 2023


Weiterlesen
19. April 2025

EquiWell für IIÖ


Weiterlesen
19. April 2025

Isländer Showteam auf der Pferd Wels 2023


Weiterlesen
19. April 2025

Felici Caballi für IIÖ


Weiterlesen

Rechtliches

Versandkosten & Lieferung
Zahlungsarten
Widerruf
AGB
DSGVO
Impressum

Infos

News
Kontakt

Newsletter

Kontakt

Eva Frischling
8295 St. Johann in der Haide
+43 664 48 80 919
info@evafrischling.at

Eva Frischling

eva_frischling

1.907 2.823

eva_frischling

View

Juli 30

Open
Ich dachte mir gerade, ich melde mich mal bei euch. Einfach so. Ohne kompliziertem Bild-Design – ohne Zitat. Einfach so. Mit dem puren Leben. 

Ich hätte so viel Arbeit, so viele Arbeiten, die ich euch zeigen könnte. Ich habe auch schon sehr viele Beiträge vorbereitet. Aber irgendwie komme ich einfach nicht dazu, euch diese online zu stellen. Dazu fehlt mir irgendwie die Muße. Auch das darf sein. 

Mein Leben hat sich die letzten 2 Wochen neben meinem Kleinkind hauptsächlich auf der Schafweide abgespielt. Dort haben wir neun Mal das pure Leben begrüßt und eines davon leider auch wieder verabschieden müssen. Leben und Tod liegt manchmal so nah beisammen. An manchen Tagen hatte ich die Kamera mit und ich habe heute voller Leidenschaft die Bilder bearbeitet. Irgendwie sind eine kleine Auswahl davon – ganz untypisch für mich – in Schwarzweiß entwickelt worden. Es zeigt so viel mehr die Mutterliebe. Ich liebe sie einfach. ❤️

Ich sende euch allen ganz viel Liebe und Grüße raus. 🌼 Eure Eva

#krainersteinschaf #schafliebe #mutterliebe #evafrischling
63 1

eva_frischling

View

Mai 18

Open
„The most beautiful things in the world can´t be seen or even touched, they must be felt with the heart.“
- Helen Keller

Oh Mann, habe ich schonmal erwähnt, dass Social Media gerade echt nicht meine Stärke ist? 😅Ich würde euch gerne so viel mehr zeigen, aber dann ist der Tag schon wieder vorbei, und die Postings vergessen. Ich habe schon so viel vorbereitet ... und dann läuft die Zeit wieder wie verrückt und zack - schon wieder zwei Wochen ohne Posting. Ich habe aber einen neuen Plan. Schauen wir mal wie gut der funktioniert. 😄

Vor .. Trommelwirbel 🤣 ... ziemlich genau 2 Jahren war ich bei Nadine Gritsch  am @kirchnerhof.islandpferde zu Gast für einige Shootings. Unter anderem durfte ich dort für @flottur_biothane fotografieren. Viele wundervolle Hengste standen in dieser atemberaubenden Landschaft vor meiner Linse, ebenso wie die Hofbesitzerin selbst. 
Flottur hatte damals ganz neu den anatomischen Genickriemen aus Biothane herausgebracht. Ich habe selbst schon seit längerem so ein gutes Stück und bin absolut happy damit. Eine absolute Empfehlung meinerseits.

#flottur #flotturislandpferdezubehör #kirchnerhof #lungau #weispriach #fotografie #pferdefotografie #evafrischling #isländer #islandpferd
52 2

eva_frischling

View

Mai 6

Open
„If you´re happy doing what you´re doing, then nobody can tell you you´re not succesful.“
Harry Styles

Nun kommen die letzten Bilder von der Welser Pferdemesse 2023: die vom Showteam der Islandpferde. Wie man sieht haben die Reiterinnen und ihre Pferde richtig viel Spaß. 
Wenn ihr euch nun fragt weshalb die Reiterin einen fast leeren Bierkrug in der Hand hält: na weil ihr Pferd scheinbar doch keinen so weichen Tölt hatte. 😉
Der Tölt ist ja eine der zusätzlichen Gangarten vom Islandpferd und total weich und recht erschütterungsfrei zu sitzen. Was würde sich da besser eignen als die Demonstration mit einem Glas voller goldener Flüssigkeit? ;) 
Manchmal funktioniert das super - manchmal geht halt auch mal was daneben. 

Vielen dank für diese tolle Einlage @andorfer_pferdefreunde! 

#showteam #islandpferde #welserpferdemesse #andorferpferdefreunde #öiv #österreichischerislandpferdeverband #evafrischling #tölt #pferdefotografie
40 2

eva_frischling

View

Mai 1

Open
„Gewinnen heißt, dass du niemals aufhörst, es zu versuchen.“
Terence Fletcher (aus Whiplash)

Gleich nach der Welser Pferdemesse ging es weiter im Auftrag der IIÖ - Islandpferde in Österreich, der Zeitschrift vom ÖIV - Österreichischer Islandpferdeverband. Ich fuhr an die nördliche Grenze von Österreich zu dem Rehastall „EquiWell“ Sole und Me(e)hr im Mühlviertel.
Dort traf ich auf Karin Königsreiter und durfte sie für einen total interessanten Artikel ausfragen. Dann stand noch ein kurzes und knackiges Shooting für den Bericht an - natürlich mit zwei Isländern. 

Ich finde es einfach genial, wie toll Karin das mit dem Stall macht. Laut ihren Aussagen hat sie schon Pferde mit starken Atemwegsproblemen wieder hingebracht, die der Tierarzt schon erlösen wollte. Und das innerhalb kürzester Zeit. 

Liebe Karin - ich bedanke ich von Herzen für deine Zeit aber vor allem auch für dein Tun. Es ist einfach großartig was du da aufgebaut hast. Hut ab!

@equiwell7 @oeiv_islandpferdeverband

#equiwell #mühlviertel #pferde #equinesasthma #evafrischling #öiv #iiö #islandpferdeinösterreich #österreichischerislandpferdeverband
16 0

eva_frischling

View

Apr. 30

Open
„If you´re happy doing what you´re doing, then nobody can tell you you´re not succesful.“
Harry Styles

Nun kommen die letzten Bilder von der Welser Pferdemesse 2023: die vom Showteam der Islandpferde. Wie man sieht haben die Reiterinnen und ihre Pferde richtig viel Spaß. 
Wenn ihr euch nun fragt weshalb die Reiterin einen fast leeren Bierkrug in der Hand hält: na weil ihr Pferd scheinbar doch keinen so weichen Tölt hatte. 😉
Der Tölt ist ja eine der zusätzlichen Gangarten vom Islandpferd und total weich und recht erschütterungsfrei zu sitzen. Was würde sich da besser eignen als die Demonstration mit einem Glas voller goldener Flüssigkeit? ;) 
Manchmal funktioniert das super - manchmal geht halt auch mal was daneben. 

Vielen dank für diese tolle Einlage @andorfer_pferdefreunde! 

#showteam #islandpferde #welserpferdemesse #andorferpferdefreunde #öiv #österreichischerislandpferdeverband #evafrischling #tölt #pferdefotografie
18 0

eva_frischling

View

Apr. 27

Open
„Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“
- Franz Kafka

Auf der Welser Pferdemesse fotografierte ich 2023 nicht nur für einen Beitrag für die IIÖ (Islandpferde in Österreich), der Zeitschrift vom @ oeiv_islandpferdeverband , sondern gleich zwei - ok, eigentlich sogar drei. 
Neben Carevallo stand auch noch Silja von @felici.caballi vor meiner Linse. Silja lieferte einen ganz tollen Beitrag über das Ekzem und wir stellten sie und ihre Produkte in einer kleinen Empfehlung auch noch direkt vor. 
Auch die Produkte und den unfassbar guten Service von Felici Caballi kann ich nur empfehlen. Ich benutzt auch diese Produkte schon seit einiger Zeit und bin restlos begeistert. 
Übrigens: nein - das ist keine „geschmierte“ Sache, dass ich in der IIÖ Firmen vorstelle bzw. um Fachartikel bitte, sondern natürlich frage ich zuerst jemanden, den ich schon kenne um einen Artikel, als jemand ganz unbekanntes. Solltet ihr Ideen haben für Artikel bzw. grenzgeniale Produkte kennen, dann schreibt mir auf alle Fälle. Ich bin immer für alles offen!

#ekzem #islandpferde #felicicaballi #iiö #islandpferdeinösterreich #österreichischerislandpferdeverband #evafrischling #pferdefotografie #islandpferdefotografie #isländer #equinephotography
23 0
mehr laden auf Instagram folgen
© 2013 - 2021 Eva Frischling
0

€ 0,00

  • Keine Übersetzungen für diese Seite verfügbar
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?

✕

Warenkorb

Weiter zur Kasse Warenkorb



    Du hast unsere Datenschutzerklärung gelesen, und stimmst zu.