Eva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarz
  • FOTOGRAFIE
    • Galerie
  • FEINES GESPÜR
  • GRAFIK
  • HOLZSOCHN
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • STARTSEITE
  • FOTOGRAFIE
    • Galerie
  • FEINES GESPÜR
  • GRAFIK
  • HOLZSOCHN
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • ❤ NEWS ❤
  • KONTAKT
0

€ 0,00

  • ❤ NEWS ❤
  • +43 664 48 80 919
  • info@evafrischling.at

Bilder für’s Manuskript

15. Februar 2016
Kategorien
  • Fotografie
  • Hunde
  • Pferde
  • Verlag
Tags

Vor mittlerweile einigen Monaten habe ich auf Facebook den Aufruf gestartet, um einige tierische Models zusammen zu bekommen für mein Manuskript über die Tierfotografie.

Da nun das Manuskript so gut wie fertig ist (es fehlen nur noch 3 Bilder, die ISBN und die Korrekturgelesene Version) zeige ich euch die Bilder, welche wir zwischen Weihnachten und Neujahr bei eiskaltem Wetter am Islandpferdereithof Burghauser gemacht haben.
Ich bedanke mich vorab schon mal an alle Beteiligten, ihr wart alle eine große Hilfe!

Bevor es aber zu den Bildern geht, möchte ich euch kurz ein bisschen was zum Manuskript schreiben.
Es handelt – wie vl. schon erwartet – über die Tierfotografie. In drei großen Kapitel (insg. sind es fünf, aber zwei davon sind nur ganz klein) erfährt man alles über die Kameratechnik, Tierfotografie und Bildbearbeitung im Photoshop.

Als erste kurze Einleitung – in das in wenigen Wochen erhältlichen Manuskriptes – gibt es eine kurze Geschichte der Fotografie. Wie kam es überhaupt dazu, und in welchen Jahren passierte ganz kurz und knapp was?

Das erste große Kapitel ist dann die Kameratechnik. Es werden die Arten der Kamera beschrieben, die Brennweite & Objektive, welche Parameter es gibt, um den Lichteinfall zu steuern und wie sich diese auswirken wenn man diese (also Blende, Verschlusszeit und ISO) verstellt. In die Technik der Kamera gehören auch noch andere Einstellungsmöglichkeiten wie Weißabgleich, Belichtungskorrektur, Einzel- und Serienbilder, Bildmessungen und der Fokus. Den Abschluss in der Kameratechnik machen die verschiedenen Programmeinstellungen (Programmautomatik, Halbautomatiken und Manuell) – gefolgt vom Vergleich der Bildformate JPEG und RAW.

Das zweite Kapitel ist der Tierfotografie gewidmet:
Wie man sein Bild mit Hilfe von Goldenem Schnitt, Linien, Blickrichtungen und noch vielem mehr im Sinne des Bildaufbaues schön gestalten kann. Weiter geht es danach mit dem Blickwinkel und dem Schwerpunkt der Objekte und dem Sonnenstand.
Nach diesen ganzen theoretischen Teilen kommen wirklich gute Tipps, wie man für welche Bildsituationen (generell Tierfotografie, Portraits, Bewegungsbilder, mehrere Personen / Tiere) seine Kamera einstellt, wohin man am besten fokussiert und wie man mit Bildern Geschichten erzählt.

Im dritten, kleinen Kapitel geht es um die Fehlerbehebung. Wie kann man gewisse Fehler beheben (zu hell, zu dunkel; Unschärfe durch falschen Schärfepunkt oder Verschlusszeit und falsch eingestellter Weißabgleich).

Hat man sein Foto im Kasten, dann geht es oft noch zur Bildbearbeitung.
Hier erkläre ich einige einfache Werkzeuge im Photoshop, mit welchen man ohne großen Vorkenntnissen seine Bilder in kurzer Zeit um vieles optimieren kann.

Zu guter letzt gibt es noch eine Doppelseite mit Begriffen in der Fotografie.

 

Das Manuskript hat insgesamt 80 Seiten, ist im Querformat auf A5 gedruckt und hat eine Klammerhaftung. Voraussichtlicher Kaufpreis ist 24,90 €.

Sobald ich es druckfertig habe, werde ich ein paar erste Seiten online stellen, damit ihr euch ein Bild davon machen könnt. Ich habe mit vielen (ich glaube insg. sind es über 150 Bilder) Bildern alle möglichen Situationen und Einstellmöglichkeiten geschildert.

Wenn das Manuskript gedruckt im Haus ist, wird man es im Onlineshop www.ef-verlag.com erwerben können.

 

So, und jetzt zu den Bildern:

Emma: stand freilaufend und im Porträt vor meiner Kamera.

Die Lauf-Bilder sind im Teil der Blendenautomatik und der Fehlerbehebung bei ungenauer Fokussierung eingesetzt:

Die Porträt Bilder im Teil „Wie stelle ich meine Kamera ein – Portraits„

Und dieses Bild demonstriert das „gerade fotografieren„

Espen (welcher übrigens zum Verkauf steht) wurde für Portrait-Bilder verwendet:

Ebenso wie Emma ist er auf der „wie stelle ich meine Kamera ein – Portraits“ Seite:

Dieses Portrait-Bild demonstriert alle Bearbeitungen im Photoshop:

Dann haben wir mit ihm demonstriert, wie es sich verhält, wenn man auf der Höhe des Schwerpunktes eines Objektes fotografiert – oder auch nicht:

und dann gab es noch einige Bilder zum Thema „neue Blickwinkel finden“ und „Schärfepunkt„

Eva stand uns als Porträt- und Laufmodel zur Verfügung.

Mit den Portrait-Bildern demonstrierten wir den Goldenen Schnitt, die Blickrichtung des Objektes und die Linienführung:

Bei den Laufbildern ging es um Bewegungsbilder und der damit verbundenen Bewegungsschärfe – und auch Unschärfe:

Frosti stand als erstes brav und ruhig neben einem Baum, um uns verschiedene Brennweiten zu demonstrieren:

und danach lief er wortwörtlich weg, und demonstrierte uns Horizont-Linien und Blickrichtungen:

Kira war unser Hunde-Portrait-Model.
Mit ihr machten wir verschiedene Kameraeinstellungen zum Thema „Die Blende und das Licht“ sowie „Die Blende und die Tiefenschärfe„:

Mit List wurden viele Fotos schöne Bilder zu verschiedenen Themen gemacht.

Hier sind ein paar Bilder zum Thema „Fokus“, „Zeitautomatik“, „Blickrichtung“ und „Schärfepunkt“:

danach gab es eine wagemutige Ober- und Unteransicht:

und ein Bild zum Thema „Kameraeinstellungen – mehrere Personen / Tiere„:

Als letztes stand Nukimo vor meiner Kamera.
Mit ihm wurde das „Einzelbild“ und der goldene Schnitt veranschaulicht.

Diese Bilder sind nur ein Bruchteil von denen im Manuskript.

Ich bin selber sehr überrascht, wie Umfangreich es geworden ist. Meine Korrekturleserin hat nicht viel mit Kameras am Hut, hat mir aber schon bei dem ersten Korrektur-Lesen gesagt, dass sie erstaunt ist, wie gut und verständlich es erklärt ist – auch durch die ganzen Bilder.

 

Ich bedanke mich nochmal an alle Tier-Besitzern!

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

21. Juni 2022

EVENT „Spüre die Magie“


Weiterlesen
10. Juni 2022

vor der Linse von Stefanie Karner


Weiterlesen
10. Juni 2022

Arbeitspferdelehrgang – Spezialkulturtag


Weiterlesen
10. Juni 2022

Arbeitspferdelehrgang – Saatbeetbereitung


Weiterlesen

Rechtliches

Versandkosten & Lieferung
Zahlungsarten
Widerruf
AGB
DSGVO
Impressum

Infos

News
Kontakt

Newsletter

Kontakt

Eva Frischling
5204 Straßwalchen
&
8295 St. Johann in der Haide
+43 664 48 80 919
info@evafrischling.at
Eva

eva_frischling

1.643 2.589

eva_frischling

View

Jul 5

Open
Ich brauche Eure Hilfe! ✨
Ich sitze am Hestastóð 2023 Kalender und ich kann mich nicht entscheiden, welches Bild ich als Titelbild verwenden soll...
..wenn Ihr Lust habt, dann kommentiert doch Eure Lieblinge, oder lasst ein Like beim jeweiligen Bild da. 

Die 9 Bilder, die zur Auswahl stehen, findet Ihr in diesem und im vorherigen Post.

Die Kalender gibt es ab morgen in meinem Onlineshop zur Vorbestellung:
www.evafrischling.at/shop

Danke Euch allen! ♥

 #horsesoficeland #islandpferd #pferdekalender #hestastod #evafrischling #pferdeliebe #islandpferdekalender
35 11

eva_frischling

View

Jul 5

Open
Ich brauche Eure Hilfe! ✨
Ich sitze am Hestastóð 2023 Kalender und ich kann mich nicht entscheiden, welches Bild ich als Titelbild verwenden soll...
..wenn Ihr Lust habt, dann kommentiert doch Eure Lieblinge, oder lasst ein Like beim jeweiligen Bild da. 

Die 9 Bilder, die zur Auswahl stehen, findet Ihr vorherigen und nächsten Post.

Die Kalender gibt es ab morgen in meinem Onlineshop zur Vorbestellung:
www.evafrischling.at/shop

Danke Euch allen! ♥

 #horsesoficeland #islandpferd #pferdekalender #hestastod #evafrischling #pferdeliebe #islandpferdekalender
20 2

eva_frischling

View

Jul 5

Open
Ich brauche Eure Hilfe! ✨
Ich sitze am Hestastóð 2023 Kalender und ich kann mich nicht entscheiden, welches Bild ich als Titelbild verwenden soll...
..wenn Ihr Lust habt, dann kommentiert doch Eure Lieblinge, oder lasst ein Like beim jeweiligen Bild da. 

Die 9 Bilder, die zur Auswahl stehen, findet Ihr in diesen und im übernächsten Post.

Die Kalender gibt es ab morgen in meinem Onlineshop zur Vorbestellung:
www.evafrischling.at/shop

Danke Euch allen! ♥

 #horsesoficeland #islandpferd #pferdekalender #hestastod #evafrischling #pferdeliebe #islandpferdekalender
33 12

eva_frischling

View

Jul 1

Open
Hallo Juli ✨
Schön, dass Du da bist - und mit Dir ein wunderschönes neues Bild im Hestastóð Kalender. ♥
Das ist eine kleine Erinnerung an alle, um Eure Kalender umzublättern und das neue Lieblingsbild zu genießen. 🤗✨
Das Bild ist im Herbst 2019 bei @omarssonomaringi entstanden und zeigt die freilaufende Herde. Welch wundervolle Momente das waren - könnt Ihr sie spüren? 
Gibt es ein Lieblingsbild von Euch von allen Kalendern bisher? 

Natürlich gibt es für 2023 auch wieder den Hestastóð Kalender in verschiedenen Formaten. Er wird in den nächsten Tagen designed und ist in Kürze vorbestellbar. 😁

 #horsesoficeland #equine #islandpferd #island #horsephotography #pferdekalender #hestastod #evafrischling #pferdefotografie #seethemagicinyourhorse #isländer #pferdeliebe #zauberlicht #islandpferdekalender
39 1

eva_frischling

View

Jul 1

Open
Hallo Juli ✨
Schön, dass Du da bist - und mit Dir ein wunderschönes neues Bild im Hestastóð Kalender. ♥
Das ist eine kleine Erinnerung an alle, um Eure Kalender umzublättern und das neue Lieblingsbild zu genießen. 🤗✨
Das Bild ist im Herbst 2019 bei @omarssonomaringi entstanden und zeigt die freilaufende Herde. Welch wundervolle Momente das waren - könnt Ihr sie spüren? 
Gibt es ein Lieblingsbild von Euch von allen Kalendern bisher? 

Natürlich gibt es für 2023 auch wieder den Hestastóð Kalender in verschiedenen Formaten. Er wird in den nächsten Tagen designed und ist in Kürze vorbestellbar. 😁

 #horsesoficeland #equine #islandpferd #island #horsephotography #pferdekalender #hestastod #evafrischling #pferdefotografie #seethemagicinyourhorse #isländer #pferdeliebe #zauberlicht #islandpferdekalender
32 0

eva_frischling

View

Jul 1

Open
Hallo Juli ✨
Schön, dass Du da bist - und mit Dir ein wunderschönes neues Bild im Hestastóð Kalender. ♥
Das ist eine kleine Erinnerung an alle, um Eure Kalender umzublättern und das neue Lieblingsbild zu genießen. 🤗✨
Das Bild ist im Herbst 2019 bei @omarssonomaringi entstanden und zeigt die freilaufende Herde. Welch wundervolle Momente das waren - könnt Ihr sie spüren? 
Gibt es ein Lieblingsbild von Euch von allen Kalendern bisher? 

Natürlich gibt es für 2023 auch wieder den Hestastóð Kalender in verschiedenen Formaten. Er wird in den nächsten Tagen designed und ist in Kürze vorbestellbar. 😁

 #horsesoficeland #equine #islandpferd #island #horsephotography #pferdekalender #hestastod #evafrischling #pferdefotografie #seethemagicinyourhorse #isländer #pferdeliebe #zauberlicht #islandpferdekalender
77 0
mehr laden auf Instagram folgen
© 2013 - 2021 Eva Frischling
0

€ 0,00

  • Keine Übersetzungen für diese Seite verfügbar
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?



    Du hast unsere Datenschutzerklärung gelesen, und stimmst zu.

    ✕

    Warenkorb

    Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

    Zwischensumme: € 0,00
    Gesamtsumme: € 0,00
    Weiter zur Kasse Warenkorb