Eva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarz
  • FOTOGRAFIE
  • Galerie
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • GRAFIK
  • FEINES GESPÜR
  • HOLZSOCHN
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • STARTSEITE
  • FOTOGRAFIE
    • Galerie
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • GRAFIK
  • FEINES GESPÜR
  • HOLZSOCHN
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • ❤ NEWS ❤
  • KONTAKT
0

€ 0,00

  • ❤ NEWS ❤
  • +43 664 48 80 919
  • info@evafrischling.at

Island 2019 / Winter – Snæfellsnes

29. Mai 2019
Kategorien
  • Fotografie
  • Island
  • Natur
Tags

Meine Lieben!
Jetzt war es auf allen Kanälen die letzten Wochen ganz still.

Ich war in der Zwischenzeit auf Urlaub und habe davor ganz unglaublich viele Bilder bearbeitet! Ob man es glaubt oder nicht: ich habe alle, ja wirklich alle Bilder aufgearbeitet.

Jetzt, nach dem Urlaub starte ich voller Energie in die Arbeit.

Die nächsten Tage möchte ich euch die Bilder von der Islandreise vom Winter zeigen. Diese sind einfach wahnsinnig schön geworden. 😀

Wer sich erinnern kann, der hat bestimmt noch ein paar Island-Schnee-Bilder im Kopf…

Ich war ja bei Elisabeth, auf der Halbinsel Snæfellsnes, am Hof Söðulsholt zu Gast.

Dort durfte ich für zwei Firmen fotografieren: dt saddlery und fine fellows. Die Bilder von den Firmen, und die Bilder für den Hof, habe ich gleich mal bearbeitet, aber alle anderen Bilder, die für mich selber sind, waren noch lange ausstehend…

Am ersten Tag meiner Reise fotografierte ich bei unglaublich schönem Licht für die dt saddlery, und dann auch noch den süßen Snæfinnur frá Sauðanesi. Hier gehts zu den beiden Blogbeiträgen:
dt saddlery
Snæfinnur

So, nun geht es aber zum Tag 2!

An diesem Tag machte ich bei sehr guter Wettervorhersage die Halbinsel unsicher.

Unsicher ist für meinen ersten Stopp definitiv das passende Wort, denn ich war mir bis ganz zuletzt nicht sicher, ob ich mein Ziel erreichen würde.

Ich musste einige Kilometer lang eine ungeräumte Straße fahren. Es hat zwar die vergangene Nacht nicht geschneit, aber der Wind lässt alle Straßen verstauben, und teilweise sehr hohe Schneewehen entstehen. Ich hatte zwar ein Auto mit Allrad, aber bei diesen Schneeverhältnissen hilft einem das oft gar nichts.

Nach den ersten paar Metern war ich schon so verunsichert, dass ich eigentlich umdrehen wollte. Aber irgendwie ging das nicht, denn es war nirgends eine Hauseinfahrt.
Bei der ersten Hauseinfahrt angekommen, dachte ich mir: bis zur nächsten Hauseinfahrt schaffe ich es auch noch! Und das ging dann irgendwie so weiter, bis ich irgendwann an meinem Ziel ankam. Also am Parkplatz davon.

Elisabeth hat mir den Tipp von dem Strand beim „Nachbarn“ gegeben. Man kann bis zum Hof vom Nachbarn fahren, und danach geht man noch ein gutes Stückchen zu Fuß.

Okay, die Sache mit „bis zum Nachbarn fahren“ wäre also geschafft gewesen. Dann wäre nur noch die Sache mit dem „zu Fuß gehen“ übrig.

Ich sag‘ es ganz ehrlich, ohne Google Maps wäre ich niemals angekommen! Man sah keinen Weg durch den verstaubten Schnee, nur über das Navi konnte ich einen Weg ausmachen. Diesen probierte ich und nach einer kleinen Abenteuerwanderung kam ich dann endlich an mein Ziel: den goldenen Strand. Im Sonnenaufgang. Total mit Schnee bezuckert.

Es war ganz unglaublich schön! Diese wahnsinnig ruhige Stimmung. Wenn ich nur daran denke, dann erfüllt mich schon wieder so ein innerer Frieden….

Es ging nach einigen langen Momenten des Genießens dann wieder retour zum Auto, wobei mir ein paar schöne Motive unterkamen.

So. Nach dieser Abenteuerreise begann dann aber meine wirkliche Reise. Ich fuhr die Südküste entlang und hielt überall dort, wo es schön war.

Die Straßen waren zwar mit Eis und Schnee übersät, dennoch kam ich gut voran, und musste mich nicht fürchten, dass ich mein Auto in einer Schneewehe versenken würde. 😉

Mein erster Touristen-Halt war die schwarze Kirche Búðir. Ich hatte ganz großes Glück, denn als ich kam, war fast niemand anderes dort. Ich konnte also ein paar Bilder ohne Touristen machen. Gerade, als ich fertig war, fuhren 5 Autos auf den Parkplatz.

Direkt bei Búðir ist das Panorama richtig schön! Auf der einen Seite hat man das Meer mit den Bergen, auf der Anderen ein Lavafeld.

Es ging wieder weiter und es offenbarten sich mir einige tolle Licht / Schattenspiele in dieser sowieso schon wunderschönen Natur.

In weiter Entfernung sah ich schon den Gletscher Snæfellsjökull. In dem ganzen Weiß kann man ihn zwar nicht direkt ausmachen, aber er ist der hohe Berg in der Mitte des Bildes. 😉

Bei der Weiterfahrt wurde ich dann wieder mit wunderschönen Lichtspielen überrascht.

Mein Ziel war am Anfang des Nationalparks der „Eingang zum Mittelpunkt der Erde“. Wer das Buch oder den Film kennt, der weiß vielleicht, dass bei dem Gletscher des Snæfellsjökull diese Höhlenexpedition begann.

Ganz so spektakulär wie im Buch war es nicht, ich kam auch nicht in Italien in einem anderen Vulkan wieder raus, aber es war dennoch eine schöne Höhlentour, bei der das Preis-Leistungsverhältnis absolut gepasst hat. Hier habe ich keine Bilder gemacht, denn in einer stockdunklen Höhle wäre das sowieso nicht so ideal gewesen. 😉 Die Höhle heißt übrigens Vatnshellir.

Bei meiner Rückfahrt blieb ich dann noch kurz bei einem Aussichtspunkt stehen, um das nächste schöne Lichtspiel festzuhalten:

Und kurz bevor die Sonne unterging, offenbarte mir Island nochmals mit all seiner Kraft die unglaubliche Schönheit der Natur. Die Steinformation heißt im Übrigen Lóndrangar.

Das war der zweite Tag. Wie ihr alle sehen könnt, ein absolut erfolgreicher, und schöner Tag.

 

 

Jetzt muss ich euch einfach auch noch auf meine nächste Islandreise aufmerksam machen, die könnte nämlich auch mit euch gemeinsam sein! Ich fliege im Oktober gemeinsam mit Sandra Fencl nach Island, für unsere dritte Fotoerlebnisreise. Es wird bestimmt wieder der Wahnsinn! Aktuell gibt es noch freie Plätze. Sehr gerne sende ich Euch die Ausschreibung zu. Meldet euch dazu einfach kurz. 🙂

 

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

18. Mai 2025

Flottur am Kirchnerhof 2023


Weiterlesen
19. April 2025

EquiWell für IIÖ


Weiterlesen
19. April 2025

Isländer Showteam auf der Pferd Wels 2023


Weiterlesen
19. April 2025

Felici Caballi für IIÖ


Weiterlesen

Rechtliches

Versandkosten & Lieferung
Zahlungsarten
Widerruf
AGB
DSGVO
Impressum

Infos

News
Kontakt

Newsletter

Kontakt

Eva Frischling
8295 St. Johann in der Haide
+43 664 48 80 919
info@evafrischling.at

Eva Frischling

eva_frischling

1.907 2.823

eva_frischling

View

Juli 30

Open
Ich dachte mir gerade, ich melde mich mal bei euch. Einfach so. Ohne kompliziertem Bild-Design – ohne Zitat. Einfach so. Mit dem puren Leben. 

Ich hätte so viel Arbeit, so viele Arbeiten, die ich euch zeigen könnte. Ich habe auch schon sehr viele Beiträge vorbereitet. Aber irgendwie komme ich einfach nicht dazu, euch diese online zu stellen. Dazu fehlt mir irgendwie die Muße. Auch das darf sein. 

Mein Leben hat sich die letzten 2 Wochen neben meinem Kleinkind hauptsächlich auf der Schafweide abgespielt. Dort haben wir neun Mal das pure Leben begrüßt und eines davon leider auch wieder verabschieden müssen. Leben und Tod liegt manchmal so nah beisammen. An manchen Tagen hatte ich die Kamera mit und ich habe heute voller Leidenschaft die Bilder bearbeitet. Irgendwie sind eine kleine Auswahl davon – ganz untypisch für mich – in Schwarzweiß entwickelt worden. Es zeigt so viel mehr die Mutterliebe. Ich liebe sie einfach. ❤️

Ich sende euch allen ganz viel Liebe und Grüße raus. 🌼 Eure Eva

#krainersteinschaf #schafliebe #mutterliebe #evafrischling
63 1

eva_frischling

View

Mai 18

Open
„The most beautiful things in the world can´t be seen or even touched, they must be felt with the heart.“
- Helen Keller

Oh Mann, habe ich schonmal erwähnt, dass Social Media gerade echt nicht meine Stärke ist? 😅Ich würde euch gerne so viel mehr zeigen, aber dann ist der Tag schon wieder vorbei, und die Postings vergessen. Ich habe schon so viel vorbereitet ... und dann läuft die Zeit wieder wie verrückt und zack - schon wieder zwei Wochen ohne Posting. Ich habe aber einen neuen Plan. Schauen wir mal wie gut der funktioniert. 😄

Vor .. Trommelwirbel 🤣 ... ziemlich genau 2 Jahren war ich bei Nadine Gritsch  am @kirchnerhof.islandpferde zu Gast für einige Shootings. Unter anderem durfte ich dort für @flottur_biothane fotografieren. Viele wundervolle Hengste standen in dieser atemberaubenden Landschaft vor meiner Linse, ebenso wie die Hofbesitzerin selbst. 
Flottur hatte damals ganz neu den anatomischen Genickriemen aus Biothane herausgebracht. Ich habe selbst schon seit längerem so ein gutes Stück und bin absolut happy damit. Eine absolute Empfehlung meinerseits.

#flottur #flotturislandpferdezubehör #kirchnerhof #lungau #weispriach #fotografie #pferdefotografie #evafrischling #isländer #islandpferd
52 2

eva_frischling

View

Mai 6

Open
„If you´re happy doing what you´re doing, then nobody can tell you you´re not succesful.“
Harry Styles

Nun kommen die letzten Bilder von der Welser Pferdemesse 2023: die vom Showteam der Islandpferde. Wie man sieht haben die Reiterinnen und ihre Pferde richtig viel Spaß. 
Wenn ihr euch nun fragt weshalb die Reiterin einen fast leeren Bierkrug in der Hand hält: na weil ihr Pferd scheinbar doch keinen so weichen Tölt hatte. 😉
Der Tölt ist ja eine der zusätzlichen Gangarten vom Islandpferd und total weich und recht erschütterungsfrei zu sitzen. Was würde sich da besser eignen als die Demonstration mit einem Glas voller goldener Flüssigkeit? ;) 
Manchmal funktioniert das super - manchmal geht halt auch mal was daneben. 

Vielen dank für diese tolle Einlage @andorfer_pferdefreunde! 

#showteam #islandpferde #welserpferdemesse #andorferpferdefreunde #öiv #österreichischerislandpferdeverband #evafrischling #tölt #pferdefotografie
40 2

eva_frischling

View

Mai 1

Open
„Gewinnen heißt, dass du niemals aufhörst, es zu versuchen.“
Terence Fletcher (aus Whiplash)

Gleich nach der Welser Pferdemesse ging es weiter im Auftrag der IIÖ - Islandpferde in Österreich, der Zeitschrift vom ÖIV - Österreichischer Islandpferdeverband. Ich fuhr an die nördliche Grenze von Österreich zu dem Rehastall „EquiWell“ Sole und Me(e)hr im Mühlviertel.
Dort traf ich auf Karin Königsreiter und durfte sie für einen total interessanten Artikel ausfragen. Dann stand noch ein kurzes und knackiges Shooting für den Bericht an - natürlich mit zwei Isländern. 

Ich finde es einfach genial, wie toll Karin das mit dem Stall macht. Laut ihren Aussagen hat sie schon Pferde mit starken Atemwegsproblemen wieder hingebracht, die der Tierarzt schon erlösen wollte. Und das innerhalb kürzester Zeit. 

Liebe Karin - ich bedanke ich von Herzen für deine Zeit aber vor allem auch für dein Tun. Es ist einfach großartig was du da aufgebaut hast. Hut ab!

@equiwell7 @oeiv_islandpferdeverband

#equiwell #mühlviertel #pferde #equinesasthma #evafrischling #öiv #iiö #islandpferdeinösterreich #österreichischerislandpferdeverband
16 0

eva_frischling

View

Apr. 30

Open
„If you´re happy doing what you´re doing, then nobody can tell you you´re not succesful.“
Harry Styles

Nun kommen die letzten Bilder von der Welser Pferdemesse 2023: die vom Showteam der Islandpferde. Wie man sieht haben die Reiterinnen und ihre Pferde richtig viel Spaß. 
Wenn ihr euch nun fragt weshalb die Reiterin einen fast leeren Bierkrug in der Hand hält: na weil ihr Pferd scheinbar doch keinen so weichen Tölt hatte. 😉
Der Tölt ist ja eine der zusätzlichen Gangarten vom Islandpferd und total weich und recht erschütterungsfrei zu sitzen. Was würde sich da besser eignen als die Demonstration mit einem Glas voller goldener Flüssigkeit? ;) 
Manchmal funktioniert das super - manchmal geht halt auch mal was daneben. 

Vielen dank für diese tolle Einlage @andorfer_pferdefreunde! 

#showteam #islandpferde #welserpferdemesse #andorferpferdefreunde #öiv #österreichischerislandpferdeverband #evafrischling #tölt #pferdefotografie
18 0

eva_frischling

View

Apr. 27

Open
„Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“
- Franz Kafka

Auf der Welser Pferdemesse fotografierte ich 2023 nicht nur für einen Beitrag für die IIÖ (Islandpferde in Österreich), der Zeitschrift vom @ oeiv_islandpferdeverband , sondern gleich zwei - ok, eigentlich sogar drei. 
Neben Carevallo stand auch noch Silja von @felici.caballi vor meiner Linse. Silja lieferte einen ganz tollen Beitrag über das Ekzem und wir stellten sie und ihre Produkte in einer kleinen Empfehlung auch noch direkt vor. 
Auch die Produkte und den unfassbar guten Service von Felici Caballi kann ich nur empfehlen. Ich benutzt auch diese Produkte schon seit einiger Zeit und bin restlos begeistert. 
Übrigens: nein - das ist keine „geschmierte“ Sache, dass ich in der IIÖ Firmen vorstelle bzw. um Fachartikel bitte, sondern natürlich frage ich zuerst jemanden, den ich schon kenne um einen Artikel, als jemand ganz unbekanntes. Solltet ihr Ideen haben für Artikel bzw. grenzgeniale Produkte kennen, dann schreibt mir auf alle Fälle. Ich bin immer für alles offen!

#ekzem #islandpferde #felicicaballi #iiö #islandpferdeinösterreich #österreichischerislandpferdeverband #evafrischling #pferdefotografie #islandpferdefotografie #isländer #equinephotography
23 0
mehr laden auf Instagram folgen
© 2013 - 2021 Eva Frischling
0

€ 0,00

  • Keine Übersetzungen für diese Seite verfügbar
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?

✕

Warenkorb

Weiter zur Kasse Warenkorb



    Du hast unsere Datenschutzerklärung gelesen, und stimmst zu.