Eva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarz
  • FOTOGRAFIE
  • Galerie
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • GRAFIK
  • FEINES GESPÜR
  • HOLZSOCHN
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • STARTSEITE
  • FOTOGRAFIE
    • Galerie
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • GRAFIK
  • FEINES GESPÜR
  • HOLZSOCHN
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • ❤ NEWS ❤
  • KONTAKT
0

€ 0,00

  • ❤ NEWS ❤
  • +43 664 48 80 919
  • info@evafrischling.at

Fotoworkshop in Sighartstein

9. Dezember 2016
Kategorien
  • Fotografie
  • Hunde
  • Natur
  • Personen
  • Workshop
Tags

Am 15. Oktober ging in Sighartstein (Neumarkt am Wallersee) ein eintägiger Fotoworkshop im Bereich der Natur- und Personenfotografie über die Bühne.

Pünktlich um 8:00 Uhr trafen wir uns in einer kleinen und gemütlichen Runde im Kulturhaus Sighartstein und machten nach einer Vorstellrunde den ersten Theorieteil: die Kameratechnik.

Vor allem für die Teilnehmer, die noch nie etwas von Blende, Verschlusszeit, ISO und co gehört haben, ist das mitgebrachte Manuskript für die spätere Wiederholung der Theorie sicher sehr von Vorteil: denn alles was ich bei so einem Kurs lehre steht 1 zu 1 im Manuskript drinnen.

Nachdem ich allen Teilnehmern so verständlich wie möglich den ersten Theorie Teil vorgetragen habe, gingen wir in den nebenan liegenden „Garten“ und probierten dort das neu erlernte aus.

Zusätzlich zu den Kamera-Einstellungen wurde auch noch das Thema „Licht- und Sonne“ behandelt. Wie wirken sich das Licht und die Schatten später auf dem fertigen Bild aus?
Dafür sind wir in der Wiese etwas umher gegangen damit wir verschiedene Szenerien festhalten können:

Natürlich sind die Lichtverhältnisse für perfekte Landschaftsfotos nicht ideal – aber um die Thematik zu erklären, kann man meiner Meinung nach auch bei einer etwas höher stehenden Sonne fotografieren.

Um den großen Unterschied der Blenden-Einstellungen auszuprobieren haben wir neben der durchgehend scharfen Landschaft dann noch Details mit großer Tiefenunschärfe fotografiert:

Und hier gleich noch ein Bild der vor-sich-hin wandernden Kursteilnehmer:

Da der Kurs die zwei (kameratechnisch gesehen) unterschiedlichen Thematiken der Natur und Personenfotografie beinhaltet hat, wurde ein großes Augenmerk auf die richtige Kameraeinstellung gelegt. Also dass bei Landschaften alles scharf ist und bei Portraits nur das Hauptaugenmerk (das Auge?) scharf abgebildet wird.

Im Zweiten Teil des Kurses wurde dann die Portraitfotografie gelehrt. Auf was kommt es an, was soll scharf sein, was nicht, wie stelle ich meine Kamera ein und wie soll das spätere Model auf meinem Bild wirken – von welcher Position aus fotografiere ich und wie dirigiere ich alles so, damit es so wird wie ich es haben möchte. (Wie man sieht beinhaltet dieses Thema eindeutig mehr Schwierigkeiten als das stille Objekt Natur).

Da wir mit der Theorie schneller fertig waren als geplant, wurde als Aufwärmübung die Hündin Meggie von den Besitzern des Kulturhauses Sighartstein abgelichtet:

Für den spannendsten Teil unseres Kurses stand uns Lisa als Model bereit.
Vor dem Fotografieren wurde den Teilnehmern erklärt, welche Vorbereitungen man bei der Personenfotografie treffen muss.

Nach einer kurzen Einweisung durften wir Lisa im Kulturhaus vor einem Fenster fotografieren, danach ging es nach draußen und es wurde erklärt wie sich das Licht auf der Haut verhält, was man diesbezüglich vermeiden soll und was kein Problem ist. Und natürlich wurde auch wieder ausführlich auf die Sonne und das Licht eingegangen sowie auf den Bildaufbau.

Nach den Bildern mit Lisa setzten wir uns nochmals in den Seminarraum für den zweiten Theorie-Teil: der Bildgestaltung. Auf die möglichen Bildgestaltungen wurde selbstverständlich auch schon während des Fotografierens eingegangen.

Zum Abschluss gab es noch eine kleine Photoshop-Runde, wo ich den Teilnehmern zeigen durfte, wie man mit wenig Photoshop-Kenntnissen seine Bilder um vieles aufwerten kann.

Um 17:00 Uhr endete dann dieser absolut intensive und lehrreiche Kurs.

 

Ich möchte mich hier noch ganz speziell bei Lisa bedanken, die extra von Strobl nach Neumarkt für das Modeln gefahren ist und ihren Job absolut super gemacht hat. Vielen Dank Lisa!

 

Solltet Ihr auch Interesse an einem Fotokurs haben, welcher nicht den Schwerpunkt „Pferd“ hat, dann könnt ihr mir gerne schreiben und bei ausreichender Nachfrage veranstalte ich sehr gerne wieder einen Kurs zu den Themen Natur und Personenfotografie.

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

15. Oktober 2025

Nina mit Spadi, Gellivör & Alfasteinn


Weiterlesen
15. Oktober 2025

Luise & Gerpla


Weiterlesen
15. Oktober 2025

Laki


Weiterlesen
15. Oktober 2025

Ilona & Pura


Weiterlesen

Rechtliches

Versandkosten & Lieferung
Zahlungsarten
Widerruf
AGB
DSGVO
Impressum

Infos

News
Kontakt

Newsletter

Kontakt

Eva Frischling
8295 St. Johann in der Haide
+43 664 48 80 919
info@evafrischling.at

Eva Frischling

eva_frischling

1.932 2.823

eva_frischling

View

Okt. 21

Open
"Any day spent with you is my favorite day."
– Winnie the pooh
53 3

eva_frischling

View

Okt. 19

Open
"The smallest moments can be the most beautiful."
– Autor unbekannt

Dieser Moment mit diesen Mädels und Pferden war einfach magisch. ✨ Wir gingen auf die Wiese und fotografierten dort bis die Sonne hinter dem Horizont verschwand. ❤
40 0

eva_frischling

View

Okt. 18

Open
"Sky above, earth below, and peace within."
– Autor unbekannt
34 0

eva_frischling

View

Okt. 17

Open
"Slow down time. Let me have this moment forever."
– Ruta Sepetys
36 0

eva_frischling

View

Okt. 15

Open
"Slow down time. Let me have this moment forever."
– Ruta Sepetys

Nun geht es auch schon wieder weiter mit den Bildern von 2023. Mit einem kleinen Bäuchlein voller Liebe durfte ich in Semriach ein Sammelshooting voller Sonnenschein und tiefen Freundschaften festhalten. ❤🐴
39 0

eva_frischling

View

Okt. 12

Open
"Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen."
– Antoine de Saint-Exupery

Daniela von @danis_dstierwohl_wfmu_bemer  hatte bereits ein tolles Logo - aus den Händen einer anderen begabten Grafikerin. Nachdem sich der Wortlaut von Daniela Schrattenecker auf Daniela Höllerer aufgrund der Vermählung geändert hatte, nahmen wir das Logo in Angriff und änderten neben dem Wortlaut auch noch die Grafik etwas ab, ohne den Eindruck vom Gesamtbild zu verlieren.
Der Hund kam weg, aus dem stehenden Pferd wurde ein Pferd in Bewegung, und ein Sattel kam auch hinzu. 

#dhtierwohl #dstierwohl #logodesign #pferdelogo #evafrischling
13 0
mehr laden auf Instagram folgen
© 2013 - 2021 Eva Frischling
0

€ 0,00

  • Keine Übersetzungen für diese Seite verfügbar
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?

✕

Warenkorb

Weiter zur Kasse Warenkorb



    Du hast unsere Datenschutzerklärung gelesen, und stimmst zu.