Eva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarzEva-Frischling_schwarz
  • FOTOGRAFIE
  • Galerie
  • FEINES GESPÜR
  • GRAFIK
  • HOLZSOCHN
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • STARTSEITE
  • FOTOGRAFIE
    • Galerie
  • FEINES GESPÜR
  • GRAFIK
  • HOLZSOCHN
  • WANDBILDER
  • VERLAG
  • TAKTUR
  • SHOP
    • Bücher
    • Kalender
    • Postkarten
    • Wandbilder
    • Gutscheine
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • ❤ NEWS ❤
  • KONTAKT
0

€ 0,00

  • ❤ NEWS ❤
  • +43 664 48 80 919
  • info@evafrischling.at

Island 2017 – Westfjorde – Teil 1

8. Januar 2018
Kategorien
  • Fotografie
  • Island
  • Natur
Tags

die Reisestrecke

Wie ich euch im letzten Blogbeitrag über die Islandreise berichtet habe, sind wir den Norden entlang gefahren und haben in der Nähe von Sauðárkrókur, auf dem Hof Garði geschlafen. Am Morgen ging es dann zu den Pferden, die ich sowohl unter dem Sattel, als auch im Porträt fotografieren durfte (hier gehts zu den frá Garði Pferden).

Unser nächster Stopp war bei Károlína am Hof Hvammshlíð. Es war einfach unglaublich dort! Was wir genau erlebt haben, erfährt ihr hier, im Beitrag.

Nach diesem Besuch machten wir uns auf nach Ísafjörður. Eine Strecke von über 450 Kilometer galt zu bewältigen. Das Gute an der Strecke: sie ist größtenteils asphaltiert und gut befahrbar.

Einige Kilometer südlich von Sauðárkrókur befindet sich das Museumsdorf Glaumbær.

Von der Ringstraße abgezweigt, auf der 68er Straße in Richtung Westfjorde, befindet man sich mitten im Nirgendwo. Die erste Schotterpiste entlang des Meeres ist sehr gut zu befahren, und wir hatten bei wunderschönem Wetter eine tolle Sicht über die weite Landschaft:

Immer wieder gibt es kleine Aussichtspunkte entlang der Straße, wie dieser kurz vor Hólmavík:

Der nördliche Teil der Westfjorde ist nahezu unbesiedelt und man kann ihn nur bedingt bereisen. Eine 40 Kilometer lange Straße führt über eine Hochebene in Richtung Ísafjörður, um diese nördlichen Fjorde zu umgehen.

Diese Straße ist sehr gut befahrbar, zieht sich aber teilweise bis ins Unendliche. Wir hatten aber Glück: denn das Wetter war auf unserer Seite:

Am Ende der Hochebene zeigt sich die Schneeschmelze:

Entlang der alten Pfade findet man immer wieder Wegweiser in Form von Steinhaufen:

Nach der Fahrt über die Hochebene muss man erstmal einen Fjord ausfahren. Der Fjord ist sehr schmal, und etwa 20 Kilometer lang. Man fährt also eine Strecke von etwa 40 Kilometern aus, die jedoch nur einen guten Kilometer Luftlinie entfernt ist.

Ein einziger kleiner Ort namens Reykjanes befindet sich an der nördlichen Ausbuchtung des nächsten Fjordes. Wer Stille und Einsamkeit sucht, der ist hier genau richtig. Ein Hotel bietet Unterschlupf (grauer Betonklotz), einen Bagger gibt es vor wunderschönem Panorama zu begutachten, eine Tankstelle befindet sich auch in Laufweite des Hotels (Tankfass mit der Aufschrift N1) und ein kleines Hüttchen steht direkt am Meer. Wer jetzt denkt, dass es das schon war, der irrt sich! Denn ein verhältnismäßig großer Pool gehört zum Örtchen hinzu, und auf der anderen Seite der Landzunge befindet sich eine Firma, die sogar manch einen Supermarkt in Österreich und Deutschland beliefert: Saltverk. Das hier gewonnene Salz ist einfach unglaublich gut und international erhältlich. Wer das mal wo sieht: unbedingt einpacken!

Auf der weiteren Fahrt fährt man einige weitere Fjorde aus. Manch einen davon kann man durch Brücken etwas abkürzen. Trotz der „Abkürzungen“ mussten wir noch viele Kilometer hinter uns bringen. Nach und nach zog ein Nebel auf. Das Wetter veränderte sich bei jedem Fjord etwas. Mal waren wir direkt in den nicken Nebelschichten, mal war der Nebel weit weg von uns.

Absolut bemerkenswert sind die immer wieder auftauchenden kleinen Dörfer an den Enden der Fjorde. An einem nördlichen Spitz kam mir eine wunderschöne Lichtstimmung unter, die ich festhalten musste:

Beim nächsten Fjord angelangt, hatten wir wieder strahlenden Sonnenschein.

Von manchen Stellen aus sieht man auf die nördlichen Westfjorde, die mit dem Auto größtenteils nicht befahrbar sind. Man muss mit dem Boot rüber fahren, um sich dort seine Füße zu vertreten. Das ist aber auch nur in wenigen Sommermonaten möglich, da ansonsten das Wetter dafür zu instabil ist.

Wenige Kilometer später erreichte uns eine Nebelfront, die uns bis zu unserem Ziel nicht mehr los ließ.

Am späten Nachmittag kamen wir in Ísafjörður, der Hauptstadt der Westfjorde, an. Wir bezogen unser Zimmer und gingen – wieder einmal – unglaublich guten Fisch essen.

Den nächsten Zwischenstopp, vom nächsten Tag, hab‘ ich euch schon gezeigt. Zwei kleine super flauschige Polarfüchse durfte ich fotografieren. Danach ging die Reise über die Westfjorde weiter. Aber mehr dazu demnächst.

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

28. März 2023

Silke Hangöbl für die IIÖ


Weiterlesen
11. Januar 2023

Andrea Fröhlich


Weiterlesen
8. Januar 2023

zur Lederei – Herbst 2022


Weiterlesen
6. Januar 2023

Familie Appesbacher


Weiterlesen

Rechtliches

Versandkosten & Lieferung
Zahlungsarten
Widerruf
AGB
DSGVO
Impressum

Infos

News
Kontakt

Newsletter

Kontakt

Eva Frischling
8295 St. Johann in der Haide
+43 664 48 80 919
info@evafrischling.at

Eva Frischling

eva_frischling

1.840 2.709

eva_frischling

View

Mrz 30

Open
AKTION FOTOGRAFIE!

Sichere Dir jetzt Dein gratis Wandbild zu jedem Shooting, das bis Ende April 2023 gebucht wird - in der Steiermark und im Burgenland.

Egal ob Pferd, Hund, Kuh, Esel oder einem anderen Tier - alleine oder mit Dir. ♥️

Bei weiteren Fragen meldet Euch sehr gerne bei mir!
per Mail unter: info@evafrischling.at
telefonisch unter: +436644880919

Weitere Infos zu meinen Fotografien findet Ihr unter: www.evafrischling.at/fotografie

Ich freue mich auf Euch! 📷♥️

Eure Eva

#frühling #spring #frühlingsaktion #frühlingsbilder #fotografie #tierfotografie #evafrischling #hundefotografie #pferdefotografie #tierfotograf
33 0

eva_frischling

View

Mrz 29

Open
"Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen."
Pearl S. Buck 

FOTOGRAFIE
Eine kleine Vorstellung meiner Fotografie. 
Ich bin mehrfach international prämierte Tierfotografin und vor einigen Monaten von Salzburg in den Bezirk Hartberg (Steiermark) gezogen. Nun kann ich auch hier meine Dienstleistung anbieten. 

Bei weiteren Fragen meldet Euch sehr gerne! :) 

Mehr Informationen und die Shooting-Pakete findet Ihr auf meiner Webseite: www.evafrischling.at/fotografie

Eure Eva

#evafrischling #tierfotografie #pferdefotografie #horsphotography #animalphotography #dogphotography #hundefotografie #tiere #animal #animallove #hüterdermagie
44 0

eva_frischling

View

Mrz 28

Open
"Not all of us can do great things. But we can do small things with great love."
Mother Teresa

Ein großes Hallo an alle, die neu hier sind. 
Damit Ihr wisst, mit wem Ihr es zu tun habt, eine kurze Vorstellung. 🤗

#evafrischling #hüterdermagie
192 5

eva_frischling

View

Mrz 9

Open
"No winter lasts forever; no spring skips its turn."
- Hal Borland

Ein kleiner Ausschnitt von einem unbeschreiblich schönen Moment in Island vergangenen Winter. Wir fuhren zu einem Wasserfall und auf dem Weg dorthin begegneten wir dieser Herde im wundervollsten Licht. 

 #icelandichorse #horsesoficeland #equineportrait #equine #islandpferd #horseportrait #horsephotography #island #hestastod #evafrischling #equinephotography #pferdefotografie #isländer #zauberlicht
66 0

eva_frischling

View

Mrz 5

Open
"When I saw you I fell in love, and you smiled because you knew."
- William Shakespeare

Heute habe ich schon etwas ältere Bilder für Euch. Entstanden sind sie vor etwas mehr als einem Jahr bei der Erlebnisfotografie Reise in Island gemeinsam mit @sandra.fencl 

 #icelandichorse #horsesoficeland #equineportrait #equine #islandpferd #horseportrait #island #horsephotography #evafrischling #equinephotography #pferdefotografie #isländer #pferdeliebe
88 0

eva_frischling

View

Mrz 3

Open
"Öffne der Veränderung deine Arme, aber verliere dabei deine Werte nicht aus den Augen."
- Dalai Lama

Vergangene Woche durfte ich die liebe Silke Hangöbl vom @silkes_wohlfuehlzentrum  für die IIÖ (Zeitschrift "Islandpferde in Österreich" der ÖIV - @oeiv_islandpferdeverband) fotografieren. 
Mit vor der Linse stand der zauberhafte Oska, welcher das "energetische Putzen" sichtlich genossen hat. 

Als Dankeschön für das wundervolle Model fotografierte ich noch Oskas Kumpel mit. 

Ihr möchtet den Artikel von Silke über die Meridiane und das energetische Putzen lesen? Dann abonniert am Besten noch schnell die IIÖ (zu finden auf der Webseite vom oeiv.org). 🤗

Habt Ihr Euer Pferd schonmal energetisch geputzt? Nein? Dann wird es allerhöchste Zeit, denn fast alle Pferde lieben es - und nebenbei ist es super einfach und man benötigt kein spezielles Equipment, nur eine Bürste und ein paar freie Minuten. 

#horsephotography #photography #energetischputzen #energetik #tierenergetik #silkehangöbl #evafrischling #iiö #öiv #oeiv #österreichischerislandpferdeverband #islandpferdeinösterreich #pferdefotografie #equine #horseportrait #equinephotography #pferdeliebe
76 2
mehr laden auf Instagram folgen
© 2013 - 2021 Eva Frischling
0

€ 0,00

  • Keine Übersetzungen für diese Seite verfügbar
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?



    Du hast unsere Datenschutzerklärung gelesen, und stimmst zu.

    ✕

    Warenkorb

    Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

    Zwischensumme: € 0,00
    Gesamtsumme: € 0,00
    Weiter zur Kasse Warenkorb